nach diesem Artikel auf FR-Online.de darf jeder Luftaufnahmen machen und sie verkaufen.
“… Eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren, sieht Cornelia Gläßer nicht. Die Professorin aus Halle ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF). “Das ist auch politisch gewollt”, sagt sie. “Die Branche hat enorme Wachstumsraten.” Mittlerweile seien rund 80 Prozent aller gespeicherten Daten Geodaten. …”
Leider ist an dieser Stelle kein Hinweis auf das Gesetz, dass diese Luftaufnahmen legitimiert. Das dies “politisch gewollt” ist und ein enormes Wachstumspotential existiert, ist keine Frage. Ob Google vielleicht irgendwann Second Life kauft?
Erst vor kurzem erschien in der Presse, dass sich Schleswig Holstein gegen das Google-StreetView-Projekt rechtlich wehrt (Avameo 03. Oktober 2008).
Allerdings handelt es sich beim StreetView-Projekt nicht um Luftaufnahmen.